- Juristenlatein
- juristische Fachsprache
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Juristenlatein — steht für: Umgangssprachlich die juristische Fachsprache Latein im Recht Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
juristische Fachsprache — Juristenlatein (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Ex-ante — (lat.) ist ein Synonym für „zuvor“ oder „aus früherer Sicht“. Bei Evaluationen und Befragungen definieren Ex ante Untersuchungen den Zustand vor einer Maßnahme und untersuchen somit die Ausgangssituation. In der Systemtheorie sind ex ante im… … Deutsch Wikipedia
Ex-post — (lat.) ist ein Synonym für hinterher oder aus späterer Sicht . Bei Bewertungen und Befragungen betrachten Ex post Untersuchungen die vergangene Handlung und Situation aus der Kenntnis des aktuellen Ergebnisses, also unter Einbeziehung auch… … Deutsch Wikipedia
Ex nunc — ist lateinisch für von jetzt an. Häufig verwendet wird der Begriff im Juristenlatein, um zu kennzeichnen, dass ein Ereignis nur Wirkung für die Zukunft hat, nicht für die Vergangenheit. Das Gegenteil ist ex tunc. Ähnliche Wortbildungen sind ex… … Deutsch Wikipedia
Grundsätzlich — Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik. Die Notwendigkeit, sich in Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, hat zu einer sehr ausgeprägten Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
H.M. — Der Begriff der Herrschenden Meinung bezeichnet vor allem im akademischen Kontext die in einem Diskurs oder zu einer konkreten Streitfrage vorwiegend eingenommene Position. Rechtswissenschaft Der Begriff der herrschenden Meinung wird in der… … Deutsch Wikipedia
Juristendeutsch — Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der Rechtslinguistik. Die Notwendigkeit, sich in Rechtssachen exakt und möglichst eindeutig auszudrücken, hat zu einer sehr ausgeprägten Fachsprache der… … Deutsch Wikipedia
Juristische Fachsprache — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die juristische Fachsprache ist die Fachsprache der Rechtswissenschaften und Rechtsanwender und Forschungsgegenstand der… … Deutsch Wikipedia
Latein im Recht — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken Römischen… … Deutsch Wikipedia